März 24, 2023

Freizeit und Breitensport

Fit im Alltag – Sport für Jedermann

Fitnesstudio zu Hause einrichten

3 min read
Fitnessstudio zu Hause einrichten

Viele Menschen möchten sich auf Dauer fit halten und hierfür ist wichtig, dass regelmäßig Sport getrieben wird. Ausreichend ist es, wenn in einer Woche dreimal Sport gemacht wird. Aufgrund des hohen Zeitaufwands scheitern allerdings einige Trainingswillige. Es nimmt natürlich immer Zeit in Anspruch bis die Sportler im Studio angekommen sind, sich umgezogen haben und bei den Geräten sind. Das ist nur ein Grund warum Du ein Fitnessstudio zu Hause einrichten solltest.

Wer im Eigenheim ein eigenes Fitnessstudio errichtet, der hat es deutlich leichter und er ist komplett wetterunabhängig. Bei der Bauplanung des eigenen Fitnessraums gibt es eine Menge zu beachten und natürlich spielen besonders die Geräte auch eine wichtige Rolle. Es bleibt im Eigenheim dann oft nicht mehr nur ein guter Vorsatz, dass ein Fitnessstudio nach der Arbeit noch besucht wird. Außerhalb ist vielen der Weg oft zu weit oder sie haben noch was anderes zu erledigen. Bei vielen findet ein Sportprogramm dann meist nur am Wochenende statt.

Fitnessstudio zu Hause einrichten – Trainingseinheit oftmals leichter

Bereits bei dem Hausbau wird oftmals schon ein Raum für ein eigenes Fitnessstudio eingeplant. Das Training in diesem Raum ist für das gesunde Herz-Kreislaufsystem sehr wichtig. Der Fitnessraum wird beim Hausbau deshalb oft schon geplant, weil der innere Schweinehund dort viel einfacher zu besiegen ist. Unangenehme Trainingsnachbarn spielen bei dem Training im Eigenheim ebenfalls keine Rolle. Bei der Bauplanung des eigenen Studios wird oft festgestellt, dass hier keine hohen Kosten anfallen müssen. Bei der Grundausstattung müssen keine hohen Kosten folgen. Beim Hausbau muss auch meist keine große Fläche für den Fitnessraum vorgesehen werden. Oft ist ausreichend, wenn ein Ausdauergerät, hanteln und eine Gymnastikmatte vorhanden sind. Für die Sportler im Eigenheim ist nur wichtig, dass Ausdauer- und Kraftelemente vorhanden sind.

Fitnessstudio zu Hause einrichten – Was ist beim Hausbau und bei der Bauplanung zu beachten?

Wer einen Fitnessraum beim Hausbau plant, der sollte nicht den Dachboden oder einen Keller wählen. Bei der Bauplanung des eigenen Studios sollten Kurzhanteln, Langhanteln und eine verstellbare Flachbank geplant werden. Denkbar ist für den Raum allerdings auch die multifunktionale Fitnessmaschine. Wer im Eigenheim den Fitnessraum plant, der sollte einen Raum wählen, der gut gelüftet werden kann. Ein Kellerraum ohne Fenster ist nicht geeignet, weil Sauerstoff beim Sport schnell und viel verbraucht wird. Am Dachboden ist der Fitnessraum auch nicht geeignet, denn im Sommer heizt sich dies voll auf. Die Belastung des Körpers soll nicht erhöht werden und deshalb befindet sich bei Fitnessstudios die Lufttemperatur bei 18 oder 19 Grad. In den eigenen vier Wänden kann das Training starten, wenn ein passender Raum gefunden wurde und wenn alle Geräte angeschafft wurden.

Ein Spiegel ist wichtig

Bei der Bauplanung für einen Fitnessraum sollte auch ein Spiegel eingeplant werden. Wichtig bei dem Spiegel ist, dass die Bewegungsabläufe kontrolliert werden können. Schnell kann erkannt werden, dass zu hohe Gewichte verwendet werden oder dass eine falsche Technik benutzt wird. Sportgeräte sollten zudem nach dem Aufstellen auch zunächst erklärt werden, damit nicht falsch trainiert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert